SoSi ist eine projektorientierte Einführung in die Sozialen Sicherungssysteme.
Dabei werden alle lehrplanrelevanten Themen behandelt, allerdings überwiegend handlungsorientiert vermittelt.
Der demographische Wandel ist ebenso Thema wie Harz IV, private Vorsorge und ein Besuch bei der Agentur für Arbeit.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Begegnung der Partner des Generationenvertrages. Wir holen Senioren in den Unterricht zum Ausfragen und helfen, in der eigenen Familie nach dem Wandel der Arbeitswelt zu forschen.
Mit Hilfe von Experten-Interviews, Gesprächsrunden und einer Umfrage werden die unterschiedlichen Aspekte der Zukunft von sozialen Sicherungssystemen und den damit verbundenen Problemen begreifbar und erfahrbar gemacht.
Dabei erfinden wir das Thema natürlich nicht vollkommen neu, sondern erproben durch das Verknüpfen des Stoffes mit Orten, Personen und
Begegnungen eine möglichst tiefe persönliche Aneignung.
Unser Büro bringt die Experten und die Schulklasse zusammen, koordiniert das Projekt und liefert inhaltliche Unterstützung im Politik-Unterricht in Zusammenarbeit mit der Lehrerin / dem
Lehrer.